top of page

ÜBER MICH

Ich war zehn Jahre alt, als meine Eltern mich zum ersten Mal in den Musikunterricht einschrieben. Einige Jahre darauf hatte ich eine erste persönlich Offenbarung und rann zu meiner Mutter und sagte: "Mama, ich will nicht bloss das Piano spielen, ich will Orgel studieren!"

 

In 2007 wurde ich in der Orgel- und Orgelkompositionsklasse am Konservatorium von Matera aufgenommen. Seither hat sich mein Leben massgebend verändert: Ich traf Menschen, die meine berufliche Karriere mitgestaltet haben. Vor allem mein Prof. Francesco Bongiorno, der mich inspirierte und zu mir stand. Ich beendete mein Studium mit spezieller Auszeichnung.

 

Dies kennzeichnete der Beginn von eingehenden Komplimenten und Worte der Wertschätzung seitens dem Publikum meiner Konzerte, ausgelöst durch meine eigene Musik. Ich verstand, dass ich weiter träumen musste.

 

Gross zu träumen und währenddessen mich stets zu verbessern.

 

In 2020 forderte ich mich abermals heraus und zog nach Deutschland für ein zweijähriges fortgeschrittenes Studienprogramm als Konzertorganistin an der renommierten Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. Dabei nahm ich am Konzertexamenunterricht von Prof. Jürgen Essl teil.

 

Dank Lektionen mit Michael Radulescu, Hismo Hintsala, Olivier Latry, Enrico Baiano und Josè Gonzales Uriòl entwickelte ich einen eklektischen Geschmack für Musik und eine bewusste Ausführung jeglichen Repertoires.

 

Mein Studium in Stuttgart eröffnete mir die Möglichkeit in wunderbaren Standorten Konzerte vorzuführen, neue Orte zu bereisen und Persönlichkeiten kennenzulernen, die mich seither begleiten und inspirieren.

 

The interpretative Charakter meiner Stückauswahl für Konzerte fand bald auch Anklang bei meiner Zuhörerschaft.

 

In 2022 nahm ich zusammen mit Trompeter Thomas Engelhart eine CD mit Namen "Perlen des Barock" auf der wunderschönen Metzlerorgel (2005) der St. Franziskuskirche in Stuttgart Obertürkeheim auf.

 

Als sich mein Studium dem Ende näherte, stellte ich mich einmal mehr auf die Probe: Ich zog in die Schweiz um Vollzeit in einer Kirche zu arbeiten und nahm neue Verantwortungen, Aufgaben und musikalische Herausforderungen auf.

 

Derzeitig lebe ich in Zug, und arbeite in Europa als Konzertorganistin. Zudem arbeite ich als Organistin in der Katholischen Kirchengemeinde Zug und Unterägeri (CH).

 

Ich entwickle mich weiter.

 

Heute schaue ich mit Stolz und Dankbarkeit auf meine vergangenen Auftritte an zahlreichen internationalen Festivals. Zudem debutierte ich als Solistin mit der Baden-Baden Philharmonie und SKV Reutlingen und ich arbeite aktiv als Continuospielerin und am Cembalistin für eine Vielzahl an Ensembles.

 

Ich entwickle mich als vielfältige Persönlichkeit, bin versiert in verschiedenen Musikgenres und fühle mich rasch in meinen Gegebenheiten ein.

 

Ich bin genügsam; ich möchte die Musik das Sprechen für mich übernehmen lassen. Ich will meine Gefühle zuhören in den Konversation, die ich halte. Vor allem glaube ich an die Magie, die darin existiert, neue Kompositionen zu kreieren, welche den spezifischen Moment oder Anlass einzufangen vermögen.

 

Und komme was wolle, ich werde immer einen Weg finden, jeder Geschichte mein Ohr zu schenken und meine Magie durch meine Musik zu vollbringen.

41.jpeg

JOBS

2024-Present

ORGANIST IN CATHOLIC CHURCH ZUG AND UNTERÄGERI
Catholic Church Zug and Unterägeri

2022-heute

2021-2022

HAUPTORGANIST
Katholische Kirche St. Marien, Herrliberg
60% Stelle

KLAVIERLEHRER
Musikschule Bassler, Asperg, Stuttgart (DE)

2020-2021

ORGANIST
Katholische Kirche, Stuttgart
15% Organist an der Katholischen Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und St. Laurentius

AUSBILDUNG

2021-2023

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart

KONZERT-/BÜHNENEXAMEN
Abschluss mit 1,0 (Sehr gut)

2017-2020

Konservatorium für Musik „ER Duni“, Matera

MEISTER-STUDIUM ORGEL

2007–2017

Konservatorium für Musik „ER Duni“, Matera | Okt. 2007 – Juni 2017

DIPLOM IN ORGEL UND ORGELKOMPOSITION

2009–2014

Istituto Magistrale „T. Stigliani“, Matera

DIPLOM
Abitur in Geisteswissenschaften

PRESSE

Serena Di Nuzzo

  • Youtube

©2024 von Serena Di Nuzzo.

Bilder von ©Elizaveta Lobanova

Erstellt mit Wix.com

bottom of page